Besuch an der HHU Düsseldorf: Ethik der Stammzellforschung
Am 14. März 2025 hatte Frau Jüngers Philosophie-Kurs der Q1 die besondere Gelegenheit, im Rahmen einer Exkursion an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, einen vertieften Einblick in das Thema Stammzellforschung aus ethischer Perspektive zu gewinnen. Begleitet wurden wir von Herrn Felsmann und Frau Raab.
Empfangen wurden wir von Dr. Alina Omerbasic-Schiliro und Frau Vasilija Rolfes, die uns herzlich begrüßten und durch das Tagesprogramm führten. Der Einstieg erfolgte mit einer Einführung in die Thematik der Stammzellforschung, insbesondere mit Blick auf die aktuelle rechtliche Lage in Deutschland sowie die ethischen Fragestellungen, die damit einhergehen. Viele Inhalte kamen uns aus dem Unterricht bereits bekannt vor, wurden jedoch durch neue Perspektiven und wissenschaftliche Erkenntnisse bereichert.
Ein zentraler Bestandteil des Vormittags war ein interaktiver Vortrag, in dem verschiedene philosophische Ansätze zur Bewertung der Stammzellforschung vorgestellt und diskutiert wurden. Besonders spannend war die Verbindung zwischen naturwissenschaftlicher Forschung und ethischer Reflexion, ein Aspekt, der im Schulalltag oft zu kurz kommt.
Nach einer etwa dreißigminütigen Mittagspause auf dem Campus der HHU ging es mit einem praktischen Teil weiter: In Kleingruppen arbeiteten wir an philosophischen Fragestellungen rund um das Thema Stammzellforschung. Jede Gruppe beschäftigte sich intensiv mit einem eigenen ethischen Dilemma, reflektierte kritisch und erarbeitete eigene Positionen.
Zum Abschluss kamen alle Gruppen, die beiden Dozentinnen sowie unsere Lehrkräfte in einer gemeinsamen Gesprächsrunde zusammen. In diesem philosophischen Austausch konnten wir unsere Ergebnisse präsentieren, offene Fragen diskutieren und den Tag in einer angenehmen, reflektierten Atmosphäre ausklingen lassen.
Die Exkursion bot uns nicht nur die Möglichkeit, unser Wissen zu vertiefen, sondern vor allem auch, eigene Standpunkte zu ethisch hochaktuellen Themen zu entwickeln und zu hinterfragen. Ein rundum gelungener Tag, der gezeigt hat, wie wertvoll die Verbindung von Theorie und Praxis sein kann.
Ronias Azzedine, Q1