Latein
Beschreibung des Faches:
Warum lernt man heute noch Latein? Die Sprache ist doch tot! – Weit gefehlt: Ob ich ein Fenster (von lat. fenestra) öffne, eine Addition (von lat. addere) ausführe oder mir zu Hause ein Video (von lat. videre) ansehe: Latein ist allgegenwärtig!
Es bildet die Grundlage für viele europäische Sprachen. Der Lateinunterricht bleibt dabei aber nicht bei der Betrachtung alter Formen und Inhalte, sondern sucht immer Kontakt zur aktuellen Lebenssituation der Schüler*innen. Er leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Werteerziehung und behandelt nebenbei elementare Fragen wie z. B. Was ist Glück? oder: Wie nutze ich meine Zeit sinnvoll? Anhand einzelner Beispiele wird den Schüler*innen das Leben in der Antike anschaulich nähergebracht und diese können selbst erproben, wie man beispielsweise eine Toga anlegt, welche Spiele man gespielt hat oder was früher gegessen wurde…