Erasmus+ Schüleraustausch mit der IESO Vía de la Plata – Eine Woche voller Begegnungen und Erlebnisse
In der vergangenen Woche durften wir unsere Austauschschülerinnen und -schüler der spanischen Schule IESO Vía de la Plata aus Casar de Cáceres im Rahmen des von der EU finanzierten Programm Erasmus+ bei uns begrüßen.
Von Anfang an herrschte eine tolle Stimmung – Musik, Tanz und gemeinsames Pizzaessen sorgten am Ankunftstag für ein lockeres Kennenlernen. Schnell wurde klar: Trotz unterschiedlicher Sprachen verbindet uns mehr, als uns trennt.
Der erste volle Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, gefolgt von einer Führung durch unsere Schule. Danach ging es an die Vorbereitung eines englischsprachigen Workshops zur Europäischen Union. In gemischten Gruppen wurde diskutiert und gearbeitet – eine spannende Gelegenheit, verschiedene Perspektiven kennenzulernen. Nachmittags nutzten viele die Freizeit, um sich weiter auszutauschen und die Stadt zu erkunden.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der EU-Regionalvertretung in Bonn. Hier setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Frage auseinander, wie die EU zerbrechen könnte – und wie sich das verhindern ließe. Der anschließende Ausflug nach Köln bot Zeit für Sightseeing und ein gemeinsames Essen. Der Kölner Dom beeindruckte nicht nur durch seine Architektur, sondern auch durch die Geschichte, die er erzählt.
Auch die Auseinandersetzung mit dem Thema „Stolpersteine“ bewegte alle Beteiligten. In einem englischsprachigen Workshop wurde das Konzept dahinter erklärt und anhand von Biografien das Schicksal einzelner Menschen beleuchtet. Am nächsten Tag führten die Erkenntnisse uns nach Neuss, wo wir Stolpersteine in der Stadt erkundeten – eine intensive Erfahrung, die zum Nachdenken anregte. Abends fand an unserer Schule der Themenabend „Stark durch Vielfalt“ statt, bei dem wir gemeinsam feierten und die Bedeutung interkultureller Begegnungen spürbar wurde.
Der letzte Tag bot noch einmal ein abwechslungsreiches Programm: Düsseldorf mit Fernsehturm, Medienhafen und Rheinpromenade. Doch das eigentliche Highlight war der Internationale Abend, der die Woche gebührend abschloss. Ein buntes Buffet, Musik aus beiden Ländern und ausgelassener Tanz machten den Abschied nicht leichter. Als um Mitternacht die spanischen Gäste abreisten, flossen einige Tränen – ein Zeichen dafür, wie eng die Freundschaften in nur einer Woche geworden sind.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diese Woche so unvergesslich gemacht haben. Wir freuen uns auf unser Wiedersehen in Spanien Ende März – ¡Hasta pronto!