Zum Inhalt springen

Tel.: 02131 907500

Janusz-Korczak-Gesamtschule Neuss Logo
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Lehrer*innenrat
    • Schüler*innenvertretung
    • Hausmeisterteam
    • Beratung
    • Förderverein
    • Schulsanitätsdienst
  • Unser Schulprogramm
    • Janusz Korczak
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Erasmus+
    • Siegel
    • Gemeinsames Lernen
    • Jahrgangsprojekte
    • Profilklassen
    • Soziale Verantwortung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Individuelle Förderung
      • LemaS
      • Chancenwerk
    • Medienkonzept
    • Kooperationen
  • Unsere Schulstruktur
    • Abteilung 1
    • Abteilung 2
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fächer und Fachschaften
  • Unser Schulleben
    • Neulich an der JKG
    • Schulfahrten und Exkursionen
    • Schüler*innenzeitung
    • Ganztag / AGs
    • Mensa
  • Aktuelles
    • Termine und Ankündigungen
    • Neulich an der JKG
    • Kalender
  • Service
    • A-Z
    • Kalender
    • Logineo LMS
    • Sprechstunden
    • Speiseplan
    • Sportblöcke Oberstufe
    • Homepageteam
    • Anfahrt und Kontakt
    • Impressum

Vorbereitet in die digitale Zukunft.
Tabletklassegundula2023-01-30T12:10:34+01:00

Tabletklasse

Die Einbindung der Tablets in den Unterricht ermöglicht innovative Lernarrangements in allen Fächern und erweitert die Medien- und Kommunikationskompetenz unserer Schüler*innen. Beispielsweise lassen sich Lehrfilme leichter einbeziehen, es können Hörspiele und Schaubilder, Bücher und Präsentationen erstellt und Vokabeln gelernt werden. Die Programme und das Internet können besonders zur individuellen Förderung und Differenzierung verwendet werden.

In allen Fächern soll ein professioneller, aber auch kritischer und reflektierter Umgang mit modernen Medien und Internet erreicht werden.

Das Konzept
  • Pro Jahrgang wird eine Tabletklasse eingerichtet
  • Die Tablets finden Einsatz in allen Fächern
  • Eine zusätzliche Tabletstunde pro Woche, in der neue Apps ausprobiert und die Arbeit reflektiert wird
  • Die Tablets werden in der Regel von den Eltern geleast oder gekauft
  • Bei der Finanzierung der Tablets kann optional eine Versicherung bei unserem Partner abgeschlossen werden
  • Die Tablets werden zentral verwaltet, um zu gewährleisten, dass alle für den Unterricht notwendigen Apps auf den Tablets vorhanden sind. Zusätzlich kann so die Kindersicherung auf den Tablets eingerichtet werden.
Ziele
  • Moderne Lehr- und Lernkultur an unserer Schule schaffen
  • Weiterentwicklung des Unterrichts durch die Verknüpfung traditioneller Elemente mit dem Einsatz digitaler Lernwerkzeuge
  • Förderung der Medienkompetenz unserer Schüler*innen
  • Erweiterung der Reflexionskompetenz durch einen professionellen, aber auch kritischen und reflektierten Umgang mit modernen Medien
  • Einsatz der Tablets in der Differenzierung und der individuellen Förderung
  • Leistungssteigerung der Schüler*innen
Warum eine Tabletklasse?
  • Vorbereitung auf eine wandelnde Gesellschaft und Berufswelt
  • Vielseitigkeit der Tablets durch schriftliche, grafische und bildliche Darstellungen bis zu bewegten Bildern und Tonaufnahmen ermöglicht das Verständnis schwieriger Sachverhalte
  • Aktivierung verschiedener Lernkanäle
  • Tablets machen den Unterricht interessant und schaffe