Abschlussfahrt des 10er-Jahrgangs nach Berlin
Im Oktober ging es für unseren 10er Jahrgang mit den Klassen 10a bis 10d auf Abschlussfahrt nach Berlin.
Untergebracht waren wir – typisch Hauptstadt – verteilt auf unterschiedliche Hotels und ein Hostel. Begleitet wurden wir von Frau Schmidt, Herrn Rohmann, Herrn Güzel, Frau Schulze Eckel, Frau Barg, Herrn Edler, Herrn Richter und Frau Wortmann.
Die 10a musste ihre Klassenleitung Frau Lau leider zu Hause lassen, und auch die 10b musste auf Frau Jünger verzichten. Dafür übernahmen jeweils andere Lehrkräfte einzelne Programmpunkte und die Betreuung vor Ort.
Zwei der vier Klassen nutzten die Abende für ein gemeinsames Klassenessen – ein schöner Moment, um außerhalb der Schule Zeit miteinander zu verbringen.
Berlin selbst war natürlich das Highlight: Die Stadt passte perfekt zu uns – es war wie ein Wiedersehen mit Themen aus dem Unterricht. In der 8. Klasse hatten wir beim Thema Großstadtlyrik Gedichte über Berlin analysiert – jetzt konnten wir sie endlich live erleben und „Großstadtluft schnuppern“.
Zum Programm gehörten:
- Digitale Stadtrallye vom Bundeskanzleramt bis zum Denkmal für die ermordeten Juden Europas – mit kniffligen Aufgaben und spannenden Fakten zur politischen Geschichte.
- Besuch des Bundestags inklusive abendlicher Kuppelbesichtigung – dort gab es Demokratie zum Anfassen und einen beeindruckenden Blick auf die Hauptstadt bei Nacht. Besonders beeindruckend war der Blick von oben in den Plenarsaal: Zu sehen, wo Abgeordnete täglich über Gesetze beraten und entscheiden, hat Demokratie nicht nur sichtbar, sondern auch wirklich erlebbar gemacht.
- Spreerundfahrt, um die Stadt aus einer weiteren ungewöhnlichen Perspektive zu sehen.
- Gedenkstätte Hohenschönhausen, das ehemalige Stasi-Untersuchungsgefängnis – ein sehr eindrucksvoller und bewegender Einblick in politische Verfolgung in der DDR.
- Diskobesuch im „Matrix“ am Abschlussabend – hier durfte getanzt und gefeiert werden. Ein kleiner Vorgeschmack auf die wilde Party im Sommer, wenn wir den Abschluss gemeinsam feiern werden.
Insgesamt war diese Abschlussfahrt für uns alle ein intensives und lehrreiches Erlebnis: viel Politik, viel Geschichte, viel Gemeinschaft, viel Berlin – und jede Menge Erinnerungen, die in diesem letzten Schuljahr sicher noch lange nachwirken werden.
SMT (02.11.2025)






