Zum Inhalt springen
Janusz-Korczak-Gesamtschule Neuss Logo
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Lehrer*innenrat
    • Schüler*innenvertretung
    • Hausmeisterteam
    • Beratung
    • Förderverein
    • Schulsanitätsdienst
  • Unser Schulprogramm
    • Janusz Korczak
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Erasmus+
    • Siegel
    • Gemeinsames Lernen
    • Jahrgangsprojekte
    • Profilklassen
      • Bläserklasse
      • Sportklasse
    • Soziale Verantwortung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Individuelle Förderung
      • LemaS
      • Chancenwerk
    • Medienkonzept
    • Kooperationen
    • Schulfahrten und Exkursionen
  • Unsere Schulstruktur
    • Abteilung 1
    • Abteilung 2
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fächer und Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellen und Gestalten
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erziehungswissenschaften
      • Evangelische Religionslehre
      • Geschichte
      • Gesellschaftslehre
      • Hauswirtschaft
      • Katholische Religionslehre
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik
      • Praktische Philosophie
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
      • Technik
      • Türkisch
  • Unser Schulleben
    • Neulich an der JKG
    • Schulfahrten und Exkursionen
    • Schüler*innenzeitung
    • Ganztag / AGs
    • Mensa
  • Aktuelles
    • Termine und Ankündigungen
    • Neulich an der JKG
    • Kalender
  • Service
    • A-Z
    • Kalender
    • Logineo LMS
    • Sprechstunden
    • Speiseplan
    • Sportblöcke Oberstufe
    • Homepageteam
    • Anfahrt und Kontakt
    • Impressum

„Die wahre Medizin des Geistes ist die Philosophie." ©pixabay
PhilosophieJKG Neuss2022-08-05T13:57:01+02:00

Philosophie

Das Fach Philosophie in der Sekundarstufe II

Ziel des Philosophieunterrichts ist es, die Schüler*innen zum selbstständigen Philosophieren zu verhelfen. Dabei sollen sie grundsätzliche Fragestellungen und Probleme methodisch geleitet und unter Einbezug der philosophischen Tradition reflektieren. Im Unterschied zum Fach Praktische Philosophie (PP) werden im Philosophieunterricht der Sekundarstufe II auch zunehmend die Originallektüren der Philosophen zum Gegenstand gemacht.

Das Hinterfragen auch von scheinbar selbstverständlichen Aspekten des Lebens und die Bereitschaft zur argumentativen Auseinandersetzung sind bei einer Wahl des Faches gute Voraussetzungen, um Spaß am Fach zu haben.

Die einzelnen Unterrichtsvorhaben lassen sich den großen Themenfeldern der Anthropologie, Ethik, Metaphysik, Staatsphilosophie und der Erkenntnistheorie zuordnen. Dabei begegnen die Schüler*innen Fragestellungen wie „Können auch Tiere denken?“, „Worauf komm es bei unseren Handlungen an: auf die gute Absicht oder auf das, was ich erreiche?“, „Gibt es eine Seele?“, „Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen?“

Den philosophischen Höhepunkt des Jahres bildet an unserer Schule das Philosophische Café, zu dem die Schüler*innen der jeweiligen Q2 einladen, um gemeinsam mit ihren Gästen zu philosophieren. Exkursionen zur Universität und zur Phil.Cologne ergänzen das außerunterrichtliche Angebot unseres Faches.

Impressum

Datenschutzerklärung

Copyright 2024 | Janusz-Korczak-Gesamtschule Neuss, Platz am Niedertor 6, 41460 Neuss
Facebook
Page load link
Nach oben