Zum Inhalt springen
Janusz-Korczak-Gesamtschule Neuss Logo
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Lehrer*innenrat
    • Schüler*innenvertretung
    • Hausmeisterteam
    • Beratung
    • Förderverein
    • Schulsanitätsdienst
  • Unser Schulprogramm
    • Janusz Korczak
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Erasmus+
    • Siegel
    • Gemeinsames Lernen
    • Jahrgangsprojekte
    • Profilklassen
      • Bläserklasse
      • Sportklasse
    • Soziale Verantwortung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Individuelle Förderung
      • LemaS
      • Chancenwerk
    • Medienkonzept
    • Kooperationen
    • Schulfahrten und Exkursionen
  • Unsere Schulstruktur
    • Abteilung 1
    • Abteilung 2
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fächer und Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellen und Gestalten
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erziehungswissenschaften
      • Evangelische Religionslehre
      • Geschichte
      • Gesellschaftslehre
      • Hauswirtschaft
      • Katholische Religionslehre
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik
      • Praktische Philosophie
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
      • Technik
      • Türkisch
  • Unser Schulleben
    • Neulich an der JKG
    • Schulfahrten und Exkursionen
    • Schüler*innenzeitung
    • Ganztag / AGs
    • Mensa
  • Aktuelles
    • Termine und Ankündigungen
    • Neulich an der JKG
    • Kalender
  • Service
    • A-Z
    • Kalender
    • Logineo LMS
    • Sprechstunden
    • Speiseplan
    • Sportblöcke Oberstufe
    • Homepageteam
    • Anfahrt und Kontakt
    • Impressum

„Die wahre Medizin des Geistes ist die Philosophie." ©pixabay
Praktische PhilosophieJKG Neuss2022-08-05T13:58:23+02:00

Praktische Philosophie


Das Fach Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I

Im Fach Praktische Philosophie werden die Grundfragen des menschlichen Lebens aufgeworfen. Zur Klärung dieser Fragen werden neben der personalen Perspektive auch die gesellschaftliche – und die Ideen-Perspektive herangezogen. Die Schüler*innen lernen also verschiedene Werte und Normen kennen, die auch mal von den eigenen abweichen. Sie versuchen zu verstehen, wie andere Menschen mit den Problemen umgingen, versuchen den Wert von Traditionen zu erfassen, diese aber auch kritisch zu hinterfragen.

Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen folgende Fragenkreise:

  • Die Frage nach dem Selbst
  • Die Frage nach dem Anderen
  • Die Frage nach dem guten Handeln
  • Die Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft
  • Die Frage nach Natur und Technik
  • Die Frage nach Wahrheit, Wirklichkeit, Medien
  • Die Frage nach Ursprung, Zukunft und Sinn

Impressum

Datenschutzerklärung

Copyright 2024 | Janusz-Korczak-Gesamtschule Neuss, Platz am Niedertor 6, 41460 Neuss
Facebook
Page load link
Nach oben