Zum Inhalt springen
Janusz-Korczak-Gesamtschule Neuss Logo
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Lehrer*innenrat
    • Schüler*innenvertretung
    • Hausmeisterteam
    • Beratung
    • Förderverein
    • Schulsanitätsdienst
  • Unser Schulprogramm
    • Janusz Korczak
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Erasmus+
    • Siegel
    • Gemeinsames Lernen
    • Jahrgangsprojekte
    • Profilklassen
      • Bläserklasse
      • Sportklasse
    • Soziale Verantwortung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Individuelle Förderung
      • LemaS
      • Chancenwerk
    • Medienkonzept
    • Kooperationen
    • Schulfahrten und Exkursionen
  • Unsere Schulstruktur
    • Abteilung 1
    • Abteilung 2
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fächer und Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellen und Gestalten
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erziehungswissenschaften
      • Evangelische Religionslehre
      • Geschichte
      • Gesellschaftslehre
      • Hauswirtschaft
      • Katholische Religionslehre
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik
      • Praktische Philosophie
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
      • Technik
      • Türkisch
  • Unser Schulleben
    • Neulich an der JKG
    • Schulfahrten und Exkursionen
    • Schüler*innenzeitung
    • Ganztag / AGs
    • Mensa
  • Aktuelles
    • Termine und Ankündigungen
    • Neulich an der JKG
    • Kalender
  • Service
    • A-Z
    • Kalender
    • Logineo LMS
    • Sprechstunden
    • Speiseplan
    • Sportblöcke Oberstufe
    • Homepageteam
    • Anfahrt und Kontakt
    • Impressum

„Bir lisan, bir insan. Iki lisan, iki insan.“
TürkischJKG Neuss2022-08-05T14:06:24+02:00

Türkisch

Für wen?

Das Angebot Türkisch als WP-Fach richtet sich an alle Schüler*innen,

  • die Freude am Erlernen einer Fremdsprache haben,
  • die mehr von türkischer Kultur und den Menschen erfahren wollen,
  • die bereit sind, mit Fleiß und aktiver Mitarbeit eine Fremdsprache zu erlernen.

Die JKG bietet innerhalb des Lernbereiches Fremd­sprachen auch Türkisch als 2. Fremdsprache bis Klasse 10 an.

Die in diesem Fach erbrachten Leistungen sind – wie die Leistungen in den anderen Hauptfächern – versetzungsrelevant und haben unmittelbare Wirkung auf die zukünftigen Abschlüsse.

An der Janusz-Korczak-Gesamtschule ist Türkisch als WP-Fach für alle Schüler*innen wählbar. Sowohl Muttersprachler als auch Nicht-Muttersprachler können Türkisch als WP-Fach belegen.

Wozu?

Türkisch ist eine Sprache, die weltweit von über 100 Millionen Menschen gesprochen wird. Man muss nicht weit verreisen, um Türkisch zu hören und zu sprechen, da in Deutschland 3 Millionen Menschen mit türkischer Herkunft leben.

Durch die türkische Sprache öffnet sich der Blick für die Lebensgewohnheiten und das Kulturgut unserer Freunde, Nachbarn und Kollegen. Eine nicht benutzte Sprache vergisst man schnell. Mit Türkisch hat man jedoch dauerhaft die Möglichkeit, die 2. Fremdsprache als lebendige Sprache im Alltag zu festigen.

Das Erlernen der türkischen Sprache kann künftige berufliche Chancen verbessern, zumal die Bedeutung des Türkischen stark zunimmt. Türkisch ist in Deutschland nach Deutsch die meistgesprochene Sprache.

Dies alles verdeutlicht, dass gute Türkisch-Kenntnisse in verschiedenen Berufszweigen (Fremdenverkehr, Gesundheitswesen, Handel, Banken usw.) vorteilhaft sind.

Was und Wie?

Leitziel des Türkischunterrichts ist einerseits, die Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Verständigung zu entwickeln, andererseits die zum Verständnis der türkischen Gesellschaft und Kultur erforderlichen Kenntnisse zu vermitteln und zu fördern. Am Beispiel von Alltagssituationen lernen die Schüler*innen, z.B. Einkaufs- oder Telefongespräche zu führen, sich über die Familie, Hobbies und Berufe zu unterhalten und über das Land und die Kultur zu sprechen.

Für Muttersprachler sind zusätzliche Lerninhalte vorgesehen:

  • Förderung der Beschäftigung zum Herkunftsland Türkei (Geschichte, Erdkunde)
  • Vermittlung kultureller Besonderheiten (Feste, Verwandtschaft usw.)
  • Mediennutzung (Zeitung, Film usw.)
  • Literatur

Türkisch als zweite Fremdsprache zu lernen ist leichter, als man denkt, denn:

  • Türkisch wird in der Regel so geschrieben, wie man es spricht.
  • Es hat eine klar strukturierte Grammatik.
  • Die Grammatik hat kaum Ausnahmen.
  • Schon im Alltag bieten sich viele Gelegenheiten, die Sprache zu üben und anzuwenden.

Das eigene Lernkonzept der JKG „Gemeinsames Lernen mit muttersprachlichen Schülern*innen“ ermöglicht einfaches und unmittelbares Lernen.

Impressum

Datenschutzerklärung

Copyright 2024 | Janusz-Korczak-Gesamtschule Neuss, Platz am Niedertor 6, 41460 Neuss
Facebook
Page load link
Nach oben